Ausbildungspreis Marzahn Hellersdorf
Zeigt was Ausbildung leisten kann
Dein Stellenportal für Marzahn-Hellersdorf
Egal ob Praktikum, Ausbildung oder Festanstellung, dein nächster Job ist direkt um die Ecke.
Werde Partner
Als Partner nimmst du aktiv an unseren Events teil und gestaltest die Netzwerkarbeit mit.
Vom Netzwerk profitieren
Smartzahn-Cleversdorf ist ein Netzwerk aus Schulen und Unternehmen der Region mit vielen Kooperationsmöglichkeiten.

Zeigt, was Ausbildung leisten kann.
Mit dem Ausbildungspreis Marzahn-Hellersdorf werden engagierte Ausbildungsbetriebe und besondere Auszubildende aus dem Bezirk öffentlich ausgezeichnet.
Wir suchen Menschen und Unternehmen, die mit Herz, Ideen und Verantwortung ausbilden – oder mit Einsatz und Kreativität ihre Ausbildung gestalten. Ob klassische Ausbildung, innovative Ansätze, soziale Verantwortung oder persönliches
Wachstum – jede Geschichte zählt.
Ab 01.09.2025 bis zum 24.10.2025 bewerben oder jemanden nominieren – direkt hier auf dieser Seite.
Dein Stellenportal für Marzahn-Hellersdorf
Wähle die Art der Stelle aus, die du suchst.
Unsere Partner
Zukunft gemeinsam gestalten – Partner werden
Werde Partner von Smartzahn-Cleversdorf und profitiere von Events an und für Schulen und vom gemeinsamen Netzwerk. Bring dich in die Bildung und Ausbildung junger Menschen in der Region ein und lerne heute die Talente von morgen kennen.
Warum unterstützen Sie Smartzahn-Cleversdorf?
Ich unterstütze Smartzahn-Cleversdorf, weil es die Unternehmen und die Schüler*innen vor Ort zusammenbringt und somit auf einfache und unkomplizierte Weise zeigt, welche Ausbildungsmöglichkeiten direkt vor der Haustür sind.
Nadja Zivkovic, Stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und Bezirksstadträtin der Abteilung Soziales Marzahn-Hellersdorf/ ehem. Bezirksstadträtin für Wirtschaft, Straßen und Grünflächen Marzahn-Hellersdorf (2018 – 2021)


Ich unterstütze Smartzahn-Cleversdorf, weil hier für mich als Lehrerin eine perfekte Plattform geboten wird, um meine Schülerinnen und Schüler bei der Suche nach lokalen Praktikums- sowie Ausbildungsplätzen zu unterstützen. Auch stehen mir hier engagierte Mitarbeiter:innen mit Rat und Tat zur Seite und helfen mir beim Netzwerken mit Unternehmen, so dass ich meinen Unterricht arbeitsweltbezogen gestalten kann.
Ina Klarenbach, Lehrerin für Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT), Schulberaterin für berufliche Orientierung in der Sek I, ISS Mahlsdorf