Die Ernst-Haeckel-Schule auf einen Blick
Adresse: Luckenwalder Str. 53, 12629 Berlin
Telefon: 030 9909332
Webseite: www.haeckel-os.de/
Schulleitung: Jörn-Peter Roloff

Statistik
Anzahl Schüler*innen nach Jahrgängen
Zeitachse der Angebote
Beginn Wahlpflichtunterricht WAT
Im Wahlpflichtunterricht WAT (Wirtschaft, Arbeit, Technik) wirst du kontinuierlich auch ihren beruflichen Werdegang vorbereitet.
Einführung Berufswahlpass
Im Berufswahlpass werden Ergebnisse aus den Angeboten der Berufsoriertierung vermerkt. Er dient als „roter Pfaden“ der Berufsorientierung.
Komm auf Tour
Im Rahmen eines halbtägigen Workshops entdecken Schüler*innen individuelle Stärken
zweitägige Potentialanalyse
Schüler*innen können Ihre Potentiale praktisch entdecken.
Zweiwöchiges Praktikum
Das zweiwöchige Praktikum findet beim Bildungsträger OTA statt
Teilnahme Hellersdorfer Ausbildungsmarkt
Der Hellersdorfer Ausbildungsmarkt ist eine gemeinschaftlich organisierte Messe der Ernst-Haeckel-, Wolfgang-Amadeus-Mozart-, Konrad-Wachsmann- & Jean-Piaget-Schule.
Schülerfirma „Haeckels helfende Hände“
Die Schülerfirma produziert und vertreibt handwerkliche Erzeugnisse und bietet Catering-Services an.
Praxislerngruppe
Die Praxislerngruppen werden an drei Tagen wöchentlich in den Werkstätten des Trägers Kids und Co. beschult. Die Vermittlung praktischer handwerklicher Arbeiten steht im Vordergrund.
Besuch BIZ
Das BIZ (Berufsinformationszentrum) der Bundesagentur für Arbeit informiert euch über mögliche Wege nach dem Schulabschluss.
dreiwöchiges Betriebspraktikum
Nach Abschluss des Betriebspraktikums wird ein strukturierter Praktikumsbericht angefertigt.
persönliche Beratungsgespräche durch BA
Du wirst persönlich durch die Berufsberater*innen der Bundesagentur für Arbeit beraten.
Besuch Vocatium
Die Vocatium-Messe ist eine berlinweite Fachmesse für Ausbildung und Studium.
zweiwöchiges Berufsorientierungs-praktikum oder Vorbereitungskurs auf die Sek II
Du hast die Wahl, je nachdem welchen beruflichen Weg du nach der 10. Klasse anstrebst.
zweiwöchiges Sozialpraktikum
Du wählst selbstständig ein soziales Unternehmen, in dem du das Praktikum absolvierst
Leben nach dem Abitur
Bei der zweitägigen Infoveranstaltung kannst du eine Uni, Hochschule oder ein Unternehmen besichtigen und am zweiten Tag bis zu vier Vorträge an deiner Schule besuchen, bei denen viele Möglichkeiten vorgestellt werden, die dir nach dem Abitur offen stehen.
Berufsbilder entdecken

Journalistin bei der Lokalzeitung „Die Hellersdorfer“

Duales Studium Bauingenieur bei der BUG Verkehrsbau SE
Hallo Arthur, wer bist du und was machst du? Hallo, ich bin Arthur Glapiak, 21 Jahre alt und absolviere zurzeit…

Projektingenieurin für Bau- und Raumakustik
Hallo Lisa-Marie, wer bist du und was machst du beruflich? Ich bin Lisa-Marie Ernst und arbeite als Projektingenieurin für Bau-…

Betriebspraktikum bei der Finetech GmbH & Co. KG – Mechatronik
Hallo Amélie, wie alt bist du und was machst du? Ich bin Schülerin der 12. Klasse am Otto-Nagel-Gymnasium in Biesdorf…

Vertriebsleiter*in im Großformatdruck
Hallo Christoph, wer bist du und was machst du beruflich? Guten Tag. Ich bin Christoph Zorn, 33 Jahre alt und…

Lehrer*in für Sport und Geografie
Hallo Florian, wer bist du und was machst du beruflich? Ich heiße Florian Lau und bin Sportlehrer an der Gretel-Bergmann-Gemeinschaftsschule…
Du willst mit dem Otto-Nagel-Gymnasium in Kontakt treten?
Unsere Bildungslandschaftsmanager*innen nehmen deine Anfrage oder Idee entgegen und leiten sie an die entsprechenden Stellen innerhalb der Schule weiter.