Logopädinnen bei Theraphysia
Logopädinnen bei Theraphysia
Annika und Annemarie sind zwei Logopädinnen aus Überzeugung. Wie sie da hin gekommen sind und wer von euch ihnen unbedingt folgen sollte in diesen so abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf, erfahrt ihr in diesem Video.
Physiotherapeut bei Theraphysia
Physiotherapeut bei Theraphysia
Christian ist nicht nur Physiotherapeut und Standortleiter in Hermsdorf, sondern hat auch sonst noch so einiges erlebt auf seinem beruflichen Weg. Erfahrt in diesem Video, woher er seine ganze Energie zieht und warum er seinen Traumjob gefunden hat.
Ergotherapeutinnen bei Theraphysia
Ergotherapeutinnen bei Theraphysia
Pauline hat ihr Studium zur Ergotherapeutin abgeschlossen und arbeitet nun in der interdisziplinären Praxis Theraphysia. Lernt auch die Praxisleitung Jessica kennen und Nicole, die ihre Leidenschaft in der Arbeit mit alten Menschen gefunden hat.
Erfahrt in dieser Jobstory, wieso sie sich für diesen Beruf entschieden haben, wie ihr bisheriger Bildungsweg aussah und wo sie ihre persönlichen Herausforderungen sehen.
Außerdem haben sie ein paar Tipps, die sie Schüler*innen mit auf dem Weg geben möchten.
Berufskraftfahrer*in bei ALBA
Berufskraftfahrer*in bei ALBA
Wer seid ihr und was macht ihr beruflich?
Wir sind Moritz Riesner, Bilal Yilmaz und Martin Wacker. Wir sind Auszubildende im ersten Lehrjahr und wollen Berufskraftfahrer werden. Die werden gebraucht. Wir haben gute Chancen, mit dem Abschluss in der Tasche gleich einen Job zu bekommen.
Was gefällt euch besonders und was stört euch manchmal?
Bei ALBA sind wir in einem tollen Team. Man fühlt sich ernst genommen. Zum Beispiel durften wir beim Tag der offenen Tür 2022 unsere eigenen Ideen einbringen und auf einer Aktionsfläche zeigen.
Die Arbeit ist abwechslungsreich und macht (meistens 😊) Spaß. Manchmal nervt der viele Verkehr in der Stadt. Dann kann man schon mal unter Zeitdruck geraten. Aber Berlin ist eben eine Großstadt.


Wie sah euer Bildungsweg aus?
Wir haben uns mit Realschulabschlüssen um den Ausbildungsplatz beworben. Einer von uns hat seinen Abschluss nochmal wiederholt und dann mit 18 Jahren bei ALBA angefangen. Unsere duale Ausbildung dauert drei Jahre.
Wem würdet ihr euren Beruf empfehlen?
Jedem, der etwas Praktisches machen will, sich für Fahrzeugtechnik interessiert und Spaß daran hat, selbst hinter dem Lenkrad zu sitzen.
Was gebt ihr Schüler*innen von heute mit auf den Weg?
Lasst euch in keine Ausbildung reindrängeln. Überlegt, was euch wirklich interessiert. Vielleicht auch erstmal ein Praktikum machen, wenn ihr euch nicht sicher seid. Und während der Ausbildung einfach ihr selbst sein. Bleibt locker, aber seid zuverlässig und pünktlich. Fragt, wenn euch was nicht klar ist. Gute Laune und Nerven behalten, auch wenn´s mal stressig wird.
Azubi zur Pflegefachfrau beim Pflegewohnzentrum Kaulsdorf Nord
Azubi zur Pflegefachfrau beim Pflegewohnzentrum Kaulsdorf Nord
Thyra macht Ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau beim Pflegewohnzentrum Kaulsdorf Nord.
Erfahrt in ihrer Jobstory, wieso sie sich für diese Ausbildung entschieden hat und wie ihr vorheriger Bildungsweg aussah. Findet heraus, was sie an ihrer Ausbildung besonders mag und was sie auch manchmal stört.
Außerdem hat sie für euch noch ein paar Tipps, die sie gern Schüler*innen mit auf dem Weg geben will.
Kauffrau im Gesundheitswesen beim Pflegewohnzentrum Kaulsdorf Nord
Laura macht Ihre Ausbildung als Kauffrau im Gesundheitswesen beim Pflegewohnzentrum Kaulsdorf Nord.
Erfahrt in ihrer Jobstory, wieso sie sich für diese Ausbildung entschieden hat und wie ihr vorheriger Bildungsweg aussah. Findet heraus, was sie an ihrer Ausbildung besonders mag und was sie auch manchmal stört.
Außerdem hat sie für euch noch ein paar Tipps, die sie gern Schüler*innen mit auf dem Weg geben will.
Fachpraktikerin Hauswirtschaft beim Pflegewohnzentrum Kaulsdorf Nord
Elisa macht Ihre Ausbildung zur Fachpraktikerin Hauswirtschaft beim Pflegewohnzentrum Kaulsdorf Nord.
Erfahrt in ihrer Jobstory, wieso sie sich für diese Ausbildung entschieden hat und wie ihr vorheriger Bildungsweg aussah. Findet heraus, was sie an ihrer Ausbildung besonders mag und ob sie auch manchmal etwas stört.
Azubi als Koch beim Pflegewohnzentrum Kaulsdorf Nord
Azubi als Koch beim Pflegewohnzentrum Kaulsdorf Nord
Dominic macht seine Ausbildung als Koch beim Pflegewohnzentrum Kaulsdorf Nord.
Erfahrt in seiner Jobstory, wieso er sich für diese Ausbildung entschieden hat und wie sein vorheriger Bildungsweg aussah. Findet heraus, was er an seiner Ausbildung besonders mag und was ihn auch manchmal stört.
Außerdem hat er für euch noch ein paar Tipps, die er gern Schüler*innen mit auf dem Weg geben will.
Zahntechnikerinnen bei Rübeling + Klar
Zahntechnikerinnen bei Rübeling + Klar

Wer seid ihr und was macht ihr beruflich?
Wir sind Svenja Ruhnke und Lena Schulze. Wir arbeiten als Zahntechnikerinnen bei Rübeling + Klar.
Was gefällt euch an eurem Beruf und was stört euch manchmal?
Uns gefällt, dass wir interessante und individuelle Medizinprodukte herstellen, die Patienten nachhaltig glücklich und gesund machen. Und, dass man etwas Kreatives, Handwerkliches und Anspruchsvolles macht.
Da der Kunde im Vordergrund steht, haben viele Arbeiten Priorität. Für eine optimale Versorgung fallen daher Überstunden an, die man aber auch schnell wieder weg bekommt.

Wie sah eurer Bildungsweg aus?
Die Lehre geht 3,5 Jahre und ist eine duale Ausbildung. Man arbeitet hauptsächlich im Betrieb und geht 1-2 Mal in der Woche in die Berufsschule.
Wem würdet ihr euren Beruf empfehlen?
Allen, die gerne handwerklich arbeiten wollen und Freude an der Herstellung von individuellen Medizinprodukten haben.
Was würdet ihr Schüler*innen von heute mit auf ihren Weg geben?
Wenn man Spaß an etwas hat, dann sollte man es ganz unabhängig davon durchzuziehen, was die Meinungen der Freunde und manchmal auch der Familie sind. Zumindest finden wir, dass es immer einen Weg gibt, seine Ziele in Angriff zu nehmen.